Das Jahr 2012

Sonnabend 15.12.2012

Geschenke der Hoffnung packen. Die letzten Tage und Wochen sind bestimmt vom Organisieren und Packen der Weihnachtspäckchen für Moldawien. Unser Ziel sind 500 Pakte. Dank der Hilfe aus Bad Lausick, Leipzig, Obercrinitz, Schwante und aus machen anderen Orten haben wir es geschafft, alle Pakte zusammen zu bekommen. Allein heute wurden im Hoffnungszentrum noch 150 Pakete gepackt. Überall im Haus stapeln sich inzwischen die Geschenke und warten auf den 2. Januar, wenn sie auf die Reise nach Moldawien gehen werden.

starts492 starts495 starts494 starts493

Freitag 7.12.2012

Es ist wieder einmal der erste Freitag im Monat und damit Zeit für das  Mutti- Kind Frühstück. Die immer größer werdende Gruppe genießt es, was Isabel und Yvonne mit viel Hingabe vorbereiten. Es ist Wellness für Leib und Seele. Neben den Adventsbasteleien stand das Singen von Advents- und Weihnachtsliedern im Mittel punkt.

starts496 starts498 starts497

Dienstag 20.11.2012

Prayday. Schon seit über 10 Jahren treffen sich am Abend vor dem Buß- und Bettag Schüler, Eltern und Lehrer zum Prayday, dem Schülergebetstag. Dieses Jahr waren wir in der neuen Thomas- Müntzer- Grundschule. Fast 40 Schüler und Eltern trafen sich, um ihre Gebetserfahrungen auszutauschen und um miteinander für Schulen, Lehrer und Schüler zu beten. Die Gebetsanliegen wurden auf kleine Zettel geschrieben und kamen dann in einen Gebetswürfel, wo sie bis zum nächsten Jahr aufbewahrt sind.

starts491 starts489 starts490 starts488

24.-29.10.2012

Besuch in Moldawien. Andreas Haller war mit seinem Sohn Cornelius in der vergangenen Woche wieder einmal in Moldawien. Nach langer Zeit war es uns nun endlich gelungen, einen größeren Posten neue Schuhe für Moldawien zu bekommen, da nur neue Schuhe eingeführt werden dürfen. Ordentliche feste Schuhe sind für viele Kinder ein echtes Problem. Immer wieder kommt es vor, dass Kinder im Winter nicht in die Schule gehen können, weil sie keine Schuhe haben. Über die Deutsche Kleiderstiftung hatte wir nun 500 Paar neue Schuhe bekommen, die wir mit dem Kleinbus nach Moldawien brachten. Diesen Bus haben wir dann Vasile Cosovan, dem Leiter der Arbeit in Singerei, für die Arbeit mit den Kinder übergeben. Leuchtende Augen und große Freude begegneten uns bei den Kindern, als wir ihnen diese neuen Schuhe übereichen konnten. Gleichzeitig haben wir auch noch die Einzelheiten für die Geschenkaktion zu Weihnachten besprochen. Hier hoffen wir noch auf viele Unterstützer, denn in diesem Jahr benötigen wir 500 Pakete.

starts485 starts486 starts487

19.-21.10.2012

Gemeindefreizeit. Schon zum dritten Mal konnten wir unser Gemeindefreizeit in Obercrinitz verbringen. Die herzliche Verbundenheit mit der dortigen Gemeinde, das wunderschöne Wetter und die herrliche Umgebung bildeten eine gute Vorrausetzung  für drei gefüllte Tage. Unser Thema an diesem Wochenende war: „Authentisch leben“. Verschiedene Menschen aus der Bibel waren Grundlage und gute Anregung für die Gespräche in den Gruppen. Bei einer Wanderung auf den Auersberg und dem abendlichen Grillen mit der Gemeinde Obercrinitz war viel Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung des Themas. Diese gemeinsame Zeit hat uns als Gemeinde auf jeden Fall sehr gut getan und unsere Gemeinschaft gestärkt.

starts478 starts481 starts479

Sonnabend 13.10.2012

Frühstück für Frauen. Diesmal war Bärbel Richter zu Gast mit dem Thema: „Wenn das Leben außer Kontrolle gerät“. Zeugnishaft erzählte Bärbel wie sie das in ihrem eigenen Leben erfahren hat. Eigentlich war alles ganz hoffnungslos bis sie bereit war ihr Leben von Gott neu ordnen zu lassen. Die Zuhörerinnen konnten die ganze Dramatik sehr gut nachvoll, ziehen weil es mehr oder weniger bei fast jeden etwas von dem gibt, was Bärbel erlebt hat. Sehr ermutigend war deshalb auch das Zeugnis über die verändernde Kraft des Glaubens. Neben diesem packenden Vortrag war natürlich das Frühstücksbuffet, die Dekoration und die musikalische Umrahmung durch Mindy vom Feinsten. 

starts482 starts483 starts484

Sonntag 7.10.2012

starts469(Ernte-) Dankgottesdienst. In einem besonderen Gottesdienst wollten wir Gott Danke sagen. Danken nicht nur für die netten Sachen, welche auch in diesem Jahr wieder im Garten gewachsen sind. Für die meisten von uns ist das ein schönes Hobby, aber nicht mehr eine existenzielle Frage. Deswegen haben wir das vor Gott gebracht, wo wir im vergangnen Jahr in besondere Weise Gottes Hilfe und Güte erfahren haben. Während des Gottesdienstes konnte dann jeder seine Dank auf einen Zettel schreiben und in einen Korb am Altar legen. Der Korb war am Ende des Gottesdienstes gut gefüllt. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir noch gemeinsam gegessen. Dafür hatten sich einige Frauen eine Überraschung einfallen lassen. Es gab Rouladen, Klöße und Rotkohl sowie noch viele andere Leckereien. Wir hatten eine gute Zeit miteinander und mit unserm großen Gott.

  starts470 starts471

Sonnabend 6.10.2012

Jungschar. Seit zwei Wochen gibt es nun immer samstags von 10-12.00 Uhr eine Jungschargruppe. 5-8 Jungs sind mit Begeisterung dabei, wenn Matze und Manuela mit ihnen den Sonnabendvormittags verbringen. Für leckeres Essen sind die Jungs ebenso zu haben, wie für Spiel und Spaß. Genauso gespannt verfolgen sie aber auch die Biblischen Geschichten, die genauso dazu gehören.

starts473 starts474 starts472

28.-30.9.2012

Mindy ist wieder da! Nach über 4 Monaten in den Staaten, ist Mindy endlich wieder zurück in Schkeuditz. Die Wiedersehens- freude war auf beiden Seiten sehr groß. Viel Zeit war dafür nicht, denn schon wenige Tage später ist Mindy wieder unterwegs: vom 28.-30.9. war Mindy zu einer Frauenkonferenz in Ungarn eingeladen und konnte sich dort, sehr zur Freude der 70 Teilnehmerinnen, mit ihren Gaben einbringen. Hier eine Kostprobe auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=aNU6l_KOvNM

starts475 starts476 starts477

20.-31.7.2012

starts464Sommerreise nach Moldawien. Der Kreis der Menschen die die Arbeit unterstützen wird immer größer und mach einer möchte nun auch gern mal mit eigenen Augen sehen wie die Menschen dort leben. So waren wir in den vergangenen Tagen mit 7 Leuten in Moldawien unterwegs, welche das Land bisher nur vom Hörensagen kannten. Für die Truppe von 5 Erwachsenen einem Teenie und zwei Kindern (4 und 6 Jahre)  gab es drei große Herausforderungen. 1. die lange Fahrt. Jeweils 2 Tage für Hin und Rückfahrt. 2. Die erschreckenden Lebensverhältnisse von machen Kindern zu erleben. Man kam sich teilweise wie in einem Drittewelt Land vor. 3. Die Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Entschädigt wurden wir durch große Gastfreundschaft und die Herzlichkeit der Menschen.

 starts468 starts467 starts466 starts465

Pfingstsonntag 27.5. 2012

Heute feierten wir mit vier wunderbaren Teenies den Abschluss des Bibelunterrichtes. In einem festlichen Gottesdienst bezeugten sie welche Bedeutung Gott und der Glaube an Jesus für sie hat. Wir segneten Michelle, Sira, Kaleb und Patrick und hoffen, dass sie ihren Weg mit Jesus gehen. Im Anschluss feierten die Familien gemeinsam mit der Gemeinde. Es war ein wirklich guter Tag.

starts461 starts462 starts463

Sonntag 13.5. 2012

Besuch aus Obercrinitz. Schon zum zweiten Mal unternahm die Obercrinitzer Gemeinde eine Ausflug zu uns ins Hoffnungszentrum. Gemeinsam feierten wir Gottesdienst. Im Anschluss hatten wir beim Essen und einer Flughafenrundfahrt reichlich Gelegenheit zum Austausch. Wir freuen uns sehr über die herzliche Verbindung zu unseren Glaubensgeschwistern in Obercrinitz und freuen uns schon auf einen nächsten Besuch bei ihnen.

starts450 starts451 starts452 starts453

24.4.-3.5. 2012

Besuch in China und Nordkorea. Andreas und Cornelius Haller hatten die Möglichkeit Yanji in China und Rajin in Nordkorea zu besuchen. Auf Anfrage berichten sie gern über ihre Erfahrungen und Eindrücke dieser außergewöhnlichen Reise.

starts455 starts456 starts457

Besuch bei Familie Kühn in China

starts460 starts459 starts458

Koreareisegruppe aus 6 Nationen

 

17. Februar 2012

Für die Arbeit in Moldawien konnten wir zwei neue Partner gewinnen. Das Missionswerk Friedensbote in Meinerzhagen hat zwei Busse für die Arbeit organisiert und finanziert. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg  in Helmstedt soll in Singerei ein „Second Hand Shop“ eingerichtet werden.

starts436 starts446

Januar Februar 2012

Es wird gebaut im Haus. Seit dem Herbst letzten Jahres beten intensiv wir um neue Mitarbeiter. Dafür bauen wir im Haus zwei  Wohnungen neu aus. Wer möchte gern mit uns Gemeinde bauen?

starts447 starts448 starts449

9.Januar 2012

Montag. Ein Teil unsers Teams ist schon wieder auf der Rückreise. Zu fünft besuchen wir noch Nicolai im Krankenhaus in Chisinau, wo er mit gemischten Gefühlen auf seine nächste OP für seine Hände und Füße wartet. Da ist es gut, das wir ihn ermutigen können. Ohne die Finanzierung aus Deutschland wäre die Behandlung nicht möglich.

starts434 starts437 starts435

8.Januar 2012

Der erste Sonntag im neuen Jahr: Weihnachten in Moldawien, der Höhepunkt des Jahres für viele Kinder in Singerei und Umgebung. Zum Gottesdienst sind über 300 Kinder und 50 Erwachsene gekommen. Der Paketberg regt die Fantasie der Kinder an. Doch bevor diese verteilt werden, ist fast zwei Stunden Gottesdienst. Neben diversen Liedern und der Predigt, sagen noch viele kleine und größere Kinder Bibelverse und Gedichte auf. Erst dann geht es an die Verteilung der Geschenke. Angefangen bei den Kleinsten bis hin zum alten Mütterchen bekommt jeder ein Geschenk. Manche der Kinder wünschten sich, dass jeden Sonntag Weihnachten wäre.

starts439 starts438 starts440 starts441

7.Januar 2012

Am Samstag besuchen wir ein 80 km entferntes Waisenhaus und haben dort ein kleines Programm für die Kinder, welche niemanden haben, der sie über Weihnachten eingeladen hat. Mit unserem Besuch und den Geschenken konnten wir ihnen sichtbar Freude bereiten.

starts442 starts443

6.Januar 2012

In der Nacht sind wir ohne größere Schwierigkeiten in Singerei/Moldawien angekommen und können 385 Pakte ausladen. Danach werden wir noch Kinder zu Hause besuchen.

starts444 starts445

4.Januar 2012

Die erste Etappe unsere Reise führte uns nach Codlea in Rumänien. Dort betreuen Valerio Stoica und seine Familie regelmäßig 70 Kinder und Jugendliche. Sie helfen ihnen bei den Hausaufgaben und haben wöchentlich ein christliches Kinderprogramm. Nach dem Kinderprogramm bekamen alle ein Weihnachtsgeschenk.

starts432 starts433

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert